Rechtssicherer Schriftverkehr und Dokumentation gehören zum Aufgabenumfang der Bauleitung. (Quelle: Rudolf Müller)

Aktuelles/Urteile 2025-11-14T11:22:54.216Z Webinar Bauleitung „Wer schreibt, der bleibt.“

Rechtssicherer Schriftverkehr und Dokumentation - März 2026

Die ungeliebte Schreibarbeit ist in der Bauleitung nicht zu umgehen - lernen Sie, was und wieviel nötig ist und wie Sie rechtssicher arbeiten.

Schreiberei nimmt im Alltag der Bauleitung einen erheblichen Teil der Aufgaben ein und gehört zu den lästigen Aufgaben, die gerne so lange als möglich verschoben werden. Ob nun Schriftverkehr mit dem Bauherrn oder die Dokumentation des Baufortschritts – beides ist so sinnvoll wie zeitraubend.

Dennoch bedürfen auch diese Dinge der notwendigen Aufmerksamkeit, auch und vor allem, um im Bauunternehmen rechtssicher zu agieren.

Das Webinar vermittelt Ihnen, warum und in welchen Fällen die Schreibarbeit unumgänglich ist und gibt die Grundlagen zur konkreten Umsetzung mit auf den Weg. Daneben erklärt Referent Prof. Dr. Günther Schalk, wie Behinderungen, Bedenken, Mängel und Nachträge am besten abgesichert werden können.

Das Webinar findet an 2 aufeinanderfolgenden Vormittagen statt und kann so gut in den Arbeitsalltag integriert werden.

Jetzt anmelden und den Frühbucherpreis sichern!

Weiterlesen

Prof. Dr. jur. Günther Schalk

ist u.a. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Honorarprofessor für Bau-, Vergabe- und Umweltrecht an der THD (Technische Hochschule Deggendorf) sowie Lehrbeauftragter für Bau- und Vergaberecht an der Technischen Universität Hamburg. Zudem ist Schalk bayerischer Verfassungsrichter und bekleidet das Amt „Weiteres stellvertretendes nichtberufsrichterliches Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs“.

Lesen Sie hier weitere Beiträge von und mit unserem Autor und Referenten:

zuletzt editiert am 14. November 2025