Auch in diesem Jahr konnten wir uns über zwei gelungene Veranstaltungen für die Bauleitung freuen.
Nachdem im November bereits die 27. Münchner Bauleitertage stattfanden, gingen am 18. Februar auch die 24. Kölner Bauleitertage zu Ende.
Bei dieser Veranstaltungsreihe haben Akteure in der Bauleitung die Möglichkeit, sich relevantes baurechtliches Wissen neu anzueignen oder bestehende Kenntnisse aufzufrischen. Die Tagung ist daher sowohl für NeueinsteigerInnen wie auch erfahrene BauleiterInnen geeignet.
Das eingespielte Referententeam aus Dr. Edgar Joussen, Goetz Michaelis und Dr. Tobias Rodemann, wurde in diesem Jahr durch Dr.-Ing. F. Josef Follmann unterstützt. Herr Follmann ist im Vorstand des Verbands der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren Deutschlands e.V. aktiv und führt seit über 20 Jahren die Geschäfte eines Ingenieurbüros für Baubetreuung, das besondere Akzente im Bereich der Sicherheitsthemen setzt. Er referierte zum Thema „Wo Sicherheit und Gesundheitsschutz die Bauleitung treffen.
Neben den fest ins Vortragsprogramm eingebundenen Round-Table-Gesprächen am zweiten Veranstaltungstag gehörte auch der traditionelle Bauleitertreff zu den beliebten Programmpunkten. Während die Gespräche „am runden Tisch“ in Kleingruppen fachlich intensiv und thematisch beim Baurecht blieben, überzeugte der informelle Bauleitertreff durch die Möglichkeit, auch auf persönlicher Ebene Kontakte knüpfen und pflegen zu können. Dieser zwanglose Treff ist schon eine Institution und wir haben uns sehr gefreut, dass in Köln diesmal ein besonders großer Anteil der Teilnehmenden im Brauhaus dabei war.
Zusatzangebot an Tag 3: Praxis-Seminar Bauleitung
Sowohl in Köln als auch in München gab es die Möglichkeit, einen separat buchbaren Tag 3 anzuhängen. Im optionalen Praxis-Seminar informierte Prof. Dr. Günther Schalk praxisnah und mit vielen Beispielen zum Thema „Anerkannte Regeln der Technik – was ist das und wie funktioniert es“.
Herzlichen Dank an unsere Aussteller
In der Domstadt durften wir die Firma LCM Digital GmbH als Aussteller begrüßen. Frau Böttinger und Herr Walter stellten den Anwesenden in den Tagungspausen ihre Bausoftware vor und zeigten sich zufrieden mit Anzahl und Intensität der geführten Gespräche.
Aussicht auf das nächste Jahr
Das Angebot für die anstehende Saison 2025/2026 steht bereits und ist abrufbar unter folgendem Link: