Quelle: RM Rudolf Müller Medien

Aktuelles/Urteile 2025-09-12T12:08:39.026Z Programm 28. Münchner und 25. Kölner Bauleitertage

Bauleitung noch erfolgreicher und souveräner gestalten

Zwei Tage Baurecht intensiv - diese Themen erwarten Sie in der Saison 2025/2026

Die 28. Münchner Bauleitertage vom 10.-11.11.2025 und die 25. Kölner Bauleitertage vom 09.-10.02.2026 konzentrieren sich auf baurechtliche Fragen aus dem Arbeitsumfeld der Bauleitung

Fachliche Expertise der Referenten, anschauliche Praxisbeispiele, viel Zeit für individuelle Fragen und Round-Tables für den Erfahrungsaustausch untereinander geben praktische Hilfestellung für Ihren Bauleiteralltag.

Folgende Themen stehen dieses Jahr im Mittelpunkt:

TAG 1

9:00 Uhr Begrüßung und & Einführung

RA Dr. Edgar Joussen

9:15 Uhr Abschlags- und Schlusszahlung – Was braucht man dafür?

RA Dr. Edgar Joussen

  • Erstellung eines Aufmaßes, hier auch unter Geltung der VOB/C
  • Abschlagsrechnung und Schlussrechnung und Prüffähigkeit
  • Rechnungsprüfung und Fristen
  • Bindungswirkung an Rechnungen

10:45 Uhr Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause 11:15 Uhr Bezahlung von Rechnungen - Was passiert, wenn man zu spät zahlt?

RA Goetz Michaelis

  • Bauabzugssteuer, Steuerschuldumkehr nach UStG
  • Skontoabzüge, Sicherheitseinbehalte
  • Verzugseintritt, Mahnung, Zinsen, Leistungseinstellung
  • Direktzahlung des Generalunternehmers an Subunternehmer
  • Überzahlung und Rückforderungsansprüche
12: 30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Vorzeitig beendete Verträge – Wie verhält man sich richtig?

Dr. Tobias Rodemann

  • Kündigung, einvernehmliche Vertragsaufhebung
  • Bedeutung der (fehlenden) Abnahme
  • Abrechnung und Zahlung
  • Abrechnungsverhältnis
15:00 Uhr Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause 15:30 Uhr Mitwirkungspflichten des Auftraggebers – Was wird von ihm verlangt?

RA Goetz Michaelis

  • Erstellung und Übergabe von Ausführungsunterlagen, Einholung von Genehmigungen
  • Abruf der der Bauleistung
  • Rechtsfolgen der unterbleibenden Mitwirkung
  • Zurechnung des Verschuldens von Subunternehmern und Lieferanten
  • Mitwirkung bei Mangelbeseitigung vor und nach Abnahme, Erstellung eines Mangelbeseitigungsplanung
17:00 Uhr Bauleiter-Ausklang im Pausenbereich

Lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre und mit einem erfrischenden Kaltgetränk in Gesellschaft der Referenten und anderen Teilnehmenden ausklingen.

18:00 Uhr Ende Tag 1

TAG 2

9:00 Uhr Statt Chaos Zeit fürs Wesentliche – Arbeitszeit effizient gestalten

Dipl.-Ing. Kai Schulz

  • Mehr Überblick, weniger Stress: Selbstorganisation, die funktioniert
  • Prioritäten setzen statt nur reagieren
  • Strukturierte Arbeitsprozesse: freier Kopf, weniger Belastung
  • Kommunikation als Führungsinstrument
  • Baubesprechungen effizient und ergebnisorientiert führen
  • Wissen im Team halten und weitergeben
  • Digitale Tools & KI in der Bauleitung: Echte Hilfen statt zusätzlicher Hürden
  • Typische Stolperfallen beim KI-Einsatz erkennen und vermeiden
10:30 Uhr Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause 11:00 Uhr Dschungel der Regelwerke – Was muss ein Auftragnehmer warum beachten?

RA Dr. Edgar Joussen

  • VOB/C/ATV
  • DIN-Regelungen, Eurocodes
  • Anerkannte Regeln der Technik
  • Herstellerangaben
  • Baunormen und Baugenehmigung
12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Verjährung von Ansprüchen –Wann es zu spät ist und was dann?

RA Goetz Michaelis

  • Bedeutung der Verjährung und Beginn
  • Verjährung von Vergütungs- und Mängelansprüchen
  • Verjährung des Herstellungsanspruch
  • Verlängerung der Verjährung im BGB- und VOB-Vertrag
  • Zahlungsverweigerung auch bei verjährten Mängelansprüchen
14:45 Uhr Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause 15:00 Uhr Round Tables

Nutzen Sie die kleinen Gesprächsrunden zur Klärung Ihrer individuellen Fragen und profitieren Sie von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden.

15:45 Uhr Baurechts-Update

Dr. Tobias Rodemann

Ausgewählte bauleitungsrelevante Urteile aus der aktuellen Rechtsprechung mit praktischen Handlungstipps für Bauleitende

16:45 Uhr Abschlussdiskussion 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Alle Informationen rund um die Veranstaltung

Hier finden Sie alle Informationen rund um Termine, Veranstaltungsorte, Preise und Anmeldung:

Zusatzangebot: Praxis-Seminar Bauleitung

Regelmäßig bieten wir ein begleitendes Praxis-Seminar Bauleitung zu einem ergänzenden Rechtsthema an. Dieser „Tag 3“ ist optional hinzubuchbar, entweder in Kombi mit den Bauleitertagen oder als Einzelveranstaltung.

Behinderung & Co.: Was tun, wenn es nicht rund läuft auf der Baustelle?

„Gestörter Bauablauf“ – inzwischen ein Modebegriff, der ganze Bücher füllt. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie Sie richtig damit umgehen und wie Sie Ihre Ansprüche richtig geltend machen und durchsetzen, beleuchtet Referent Prof. Dr. Günther Schalk im Tagesseminar.

TIPP: Profitieren Sie von der Kombi-Buchung des Praxis-Seminars mit den Bauleitertagen und sparen Sie € 200 gegenüber einzelner Buchung.

zuletzt editiert am 12. September 2025