Folge 1 des neuen Formats „F+P Round Table“ behandelt baurechtliche Themen für alle Gewerke im Youtube-Kanal Fliesen und Platten TV.
Aus der Redaktion der F+P Fliesen und Platten kommt ein Beitrag, den ich der Bauleitung ans Herz legen möchte. Die Sanierung bietet den Aufhänger für ein Gespräch, das sich überwiegend mit baurechtlichen Themen befasst. Wenn sich die praktischen Beispiele auch auf die Fliesenleger beziehen, betreffen die dahinterstehenden Ausführungen doch alle Gewerke gleichermaßen.
Moderiert von F+P Fliesen und Platten Chefredakteur Michael Schmidt-Driedger geht es in rund 60 Minuten unter anderem um Barrierefreies Bauen, den Umgang mit Asbest, Sonderkonstruktionen und die Bedeutung von Normen und Regelwerken in der Sanierung. Neben den rechtlichen Aspekten wurden die Themenbereiche sowohl aus Handwerker-/Unternehmerinnensicht als auch aus der Perspektive eines Sachverständigen betrachtet.
Ein paar Schlagworte werden Sie überzeugen, hier richtig zu sein:
- Kommunikation mit dem Auftraggeber + Dokumentation zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten inkl. Rechtstipp von Anwalt für Baurecht Ari-Daniel Schmitz
- Normen, anerkannte Regeln der Technik, Stand der Technik – was gilt?
- Norm nicht 1:1 umgesetzt – ist das schon ein Mangel?
- Änderungen in der Gefahrstoffverordnung (Dez. 2024) – was muss jedes Handwerksunternehmen im Rahmen der Sanierung wissen und anwenden?
Gesprächspartner beim 1. F+P Round Table
- Fliesenleger- und Steinmetzmeister Markus Ramrath, ö. b. u. v. Sachverständiger aus Korschenbroich
- Fliesenlegermeister Frank Roß, Sachverständiger aus Vettweiß
- Baurechtsanwalt Ari-Daniel Schmitz, Kanzlei Stähler Rechtsanwälte aus Münster