Eine vollständige, fehlerfreie Ausschreibung ist ein wesentlicher Faktor für die reibungslose Bauabwicklung, denn fehlerhafte Leistungsbeschreibungen oder Vergabeunterlagen haben häufig gravierende Folgen für alle Projektbeteiligten.
Der Ausschreibende im Bauwesen muss zahlreiche, sich häufig widersprechende Interessen und Anforderungen berücksichtigen. Dieses Buch erläutert die Rechte und Pflichten aller Projektbeteiligten, fasst die komplexen Anforderungen an eine vollständige und vergaberechtlich sichere Leistungsbeschreibung zusammen und erklärt die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel.
Im Mittelpunkt stehen dabei die häufigsten Fehler und die daraus resultierenden Zeit- und Kostensteigerungen. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert der Autor typische Fehlerquellen und Fallen, zeigt Lösungen auf und hilft so, Leistungsverzeichnisse schnell, sicher und fehlerfrei zu erstellen. Im Anhang und zum Download: Checklisten für Leistungsbeschreibung und Nachtragsprüfung, Formblätter und Musterformulare.
Im Anhang erhalten Sie Checklisten für Leistungsbeschreibung und Nachtragsprüfung, Formblätter sowie Musterformulare zum Download. Das Buch berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie Erfahrungen aus der Praxis im Umgang mit der neuen VOB und stellt die Unterschiede zum BGB dar.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen für die Ausschreibung von Bauleistungen
- Bautechnische Vorgaben
- Aufgaben der Projektbeteiligten bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Prozessablauf Ausschreibungserstellung
- Typische Fehler in Ausschreibungen – praxisorientierte Lösungen
- Kalkulation im Bauunternehmen
- Hilfsmittel für Ausschreibung und Vergabe
Mehr Informationen und Bestellung
WErfen Sie unter baufachmedien.de einen Blick in den Titel und erfahren Sie mehr zum Werk und den Bestellmöglichkeiten.