Stehen deutsche Großprojekte im Ruf der verspäteten Fertigstellung, kann das neue Bauvertragsrecht selbstverständlich auch nicht pünktlich sein. Derzeit befindet es sich noch im Gesetzgebungsverfahren, dabei sollte es eigentlich bereits verkündet sein. Der derzeitige Entwurf wird jedoch wohl in weiten Teilen
WeiterlesenDie 7 häufigsten Zeitfresser für Bauleiter und wie Sie diesen vorbeugen
Als Bauleiter haben Sie eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben zu erledigen. Das macht die Arbeit natürlich interessant, birgt aber auch die Gefahr, dass Sie mit Ihrer Zeit nicht zu Recht kommen. Lesen Sie, wie Sie Ihre Arbeitszeit noch besser nutzen und
WeiterlesenMehrmengen: Die falsche Anwendung des § 2 Abs. 3 VOB/B
Der Auftraggeber ordnet an, dass Sie 300 m² mehr von einer ausgeschriebenen Pflasterung ausführen sollen, da er die Hofeinfahrt breiter ausführen möchte. Wie wird die Mehrvergütung berechnet? In der Praxis wird diese Situation meist als „Mehrmenge“ bezeichnet und § 2
WeiterlesenWer darf was?
Ist es nicht wunderbar, wenn man in der Bauabwicklung mit dem Gegenüber gut auskommt und alles zeitnah erledigt? Aufmaße unterschrieben, Abschlagsrechnung geprüft und bezahlt, Nachträge und Regierapporte gegengezeichnet, Abnahme vollzogen. Bei der Schlussrechnung aber kommt der Auftraggeber und wischt alles
WeiterlesenToleranzen kompakt
Mit „Toleranzen kompakt“ haben Sie alle wesentlichen Toleranzwerte auch auf der Baustelle sofort parat. Im handlichen Format passen diese Bautabellen bequem in jede Hosentasche. Das praktische Nachschlagewerk enthält übersichtliche Tabellen mit den wichtigsten Grenzwerten nach DIN 18202 und weiteren Regelwerken
Weiterlesen