„Gestörter Bauablauf“ – inzwischen ein Modebegriff, der ganze Bücher füllt. Was verbirgt sich dahinter? Baustellen laufen selten komplett rund. Mal kommt ein Plan nicht rechtzeitig, mal ist die Vorleistung nicht fertig, der Bauherr ändert nachträglich die Leistung um, möchte gerne
WeiterlesenKategorie: Fachseminare und Tagungen
SiGeKo: Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator nach RAB 30
Gemäß der Baustellenverordnung (BauStellV) müssen Bauherren unter bestimmten Bedingungen einen geeigneten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) einsetzen. Dessen Aufgaben werden in den Regeln für Arbeiten auf Baustellen (RAB 30 Teil B+C) konkretisiert.
WeiterlesenPraxis-Seminar „Wer schreibt, der bleibt: Rechtssicherer Schriftverkehr und Dokumentation für Bauleiter“
Der Beruf heißt „Bauleiter“ und nicht „Schriftleiter“ – logisch, dass Bauleute in erster Linie die Priorität darauf lenken, dass das Projekt fertig wird und technische Klippen umschifft werden. Es gibt allerdings ein paar Stellen, an denen sollte dringend dokumentiert und
Weiterlesen10. Berliner und 2. Münchner Schimmelpilzkonferenz 2021
Schimmelpilze in Gebäuden sind ein wichtiges Dauerthema und regelmäßig Anlass für Konflikte, nicht nur in älteren Bestandsbauten, sondern auch in energetisch sanierten Gebäuden und Neubauten. Dabei sind die Ursachen von mikrobiellen Schäden genauso vielfältig wie die Probleme, die sie mit
WeiterlesenBauleitertage – Fachtagung am 16.+17.11.2020 in München und 22.+23.2.2021 in Köln
Bautechnisches Fachwissen allein reicht für die souveräne Bewältigung der vielfältigen und komplexen Aufgaben der Bauleitung zum Teil nicht aus. Um den Erfolg des Bauvorhabens zu sichern, benötigen Bauleiter auch baurechtliche und baubetriebliche Zusatzkenntnisse. Dies gilt besonders bei der Ausführung und
Weiterlesen