Praktische Checklisten können bei der systematischen Durchführung einer Abnahme helfen. Mit ihnen können die jeweiligen Anforderungen an die Ausführung der verschiedenen Gewerke einfacher kontrolliert werden.
WeiterlesenAutor: Antje Habekuß
Führen eines Bautagebuchs
Nach der HOAI (§ 34 in Verbindung mit Anlage 10) gehört das Führen eines Bautagebuchs zu den Grundleistungen des Architekten in der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation). Gleiches gilt für die Zuarbeit der Fachingenieure der Technischen Gebäudeausrüstung zum
Weiterlesen10. Berliner und 2. Münchner Schimmelpilzkonferenz 2021
Schimmelpilze in Gebäuden sind ein wichtiges Dauerthema und regelmäßig Anlass für Konflikte, nicht nur in älteren Bestandsbauten, sondern auch in energetisch sanierten Gebäuden und Neubauten. Dabei sind die Ursachen von mikrobiellen Schäden genauso vielfältig wie die Probleme, die sie mit
WeiterlesenNachträge – Mängel – Toleranzen: 14. Kölner Bauleitertage im Rückblick
90 Bauleiter waren am 24. und 25. Februar nach Köln gekommen, um sich bei den ausgebuchten 14. Kölner Bauleitertagen zum Thema „Nachträge – Mängel – Toleranzen“ auf den neusten Stand zu bringen.
WeiterlesenPlümecke – Preisermittlung für Bauarbeiten
Seit fast 100 Jahren ist „Plümecke – Preisermittlung für Bauarbeiten“ das baubetriebliche Fundament und bewährte Standardwerk für die Kalkulation von Angebotspreisen. Die aktualisierte 28. Auflage des Standardwerks „Plümecke“ liefert aktuelle Richtwerte für Materialpreise, Gerätekosten und Leistungswerte.
Weiterlesen